Elternbrief zum Schuljahresanfang

Elternbrief zum Schuljahresanfang 2024/25

Liebe Eltern der Silcherschule,

nach erholsamen Sommertagen heißen wir Sie und Ihre Kinder wieder herzlich willkommen an der Silcherschule. Wir freuen uns auf ein neues Schuljahr, in dem wir mit Ihren Kindern besondere, schöne und hoffentlich erfolgreiche Momente erleben werden. Wir wünschen uns, dass Ihre Kinder mit Freude bei uns lernen und wir sie dabei unterstützen und fördern können.

Mit diesem Brief erhalten Sie einige grundlegende Informationen zu unserer Schule.

Wir freuen uns, dass am Samstag 74 Erstklässler*innen eingeschult werden, so dass nun 297 Schüler*innen die Silcherschule besuchen. An unserer Schule unterrichten insgesamt 26 Lehrkräfte, 24 weibliche und 2 männliche. In unserem Team befinden sich zusätzlich zwei kirchliche Lehrkräfte, Herr Pfarrer Glatzel und Frau Kempf. Ebenso ist Frau Kempf unsere pädagogische Assistentin.

Als neue Kolleginnen begrüßen wir Frau Bettin und Frau Sievert. Unser Referendar, der ab diesem Schuljahr selbstverantwortlichen Unterricht übernehmen darf, ist Herr Rücker. Er hat sich bereits im letzten Halbjahr in unserem Team bewährt und wird in diesem Schuljahr seine endgültige Lehramtsprüfung ablegen. Verstärkung erfährt unser pädagogisches Wirken durch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Weis. Mit Rat und Tat steht uns auch unsere Sekretärin Frau Wagner zur Seite sowie unser Hausmeister Herr Zorn. Paula Dopfer ergänzt unser Team im Rahmen ihres Bundesfreiwilligendienstes.

Inklusiv beschult werden in diesem Schuljahr 8 Kinder. Sie erhalten neben dem Regelunterricht stundenweise besondere Förderung durch unsere schuleigenen Sonderpädagoginnen Frau Günther und Frau Theuerkauff-Urbanski. Unterstützung erhalten sie von Frau Gerhards und Frau Schollenberg von der Ludwig-Guttmann-Schule in Karlsdorf. 

In diesem Schuljahr sind wir im Jahrgang 2 vierzügig, in allen anderen Jahrgängen jeweils dreizügig. Anderssprachige Kinder, die der deutschen Sprache noch nicht ausreichend mächtig sind, erhalten im Rahmen des VKL-Unterrichts Förderung durch Frau Ehrhardt.

Die Stadt Östringen unterstützt unsere pädagogische Arbeit durch Kernzeit- und Hausaufgabenbetreuung sowie der Betreuung unserer Ganztagsklassen in der Mittagspause. Sollte Ihr Kind noch Interesse an unserer Bläserklasse in Jahrgangsstufe 3 haben, setzen Sie sich bitte mit Frau Kaiser in Verbindung.

Vollständigen Brief herunterladen:

https://silcherschule-oestringen.de/wp-content/uploads/2024/09/2024-09-09_Schuljahresanfang.pdf