Die Freude war groß als uns Herr Essig und die Freunde des Rubenderhauses zur Kartoffelernte einluden. Die Zweitklässer bereiteten sich in ihren Sachunterrichtsstunden darauf vor und lernten so einiges über die tolle Knolle: Aufbau der Pflanze, Herkunft, Anbau und Ernte, Verarbeitungsmöglichkeiten und vieles andere. Schließlich ging es los. Auf dem Versuchsfeld wurden wir herzlich vom Altbauer Holzinger, Herrn Baumann, Herrn Essig, Herrn Deschner und dem Ehepaar Hoffmann willkommen geheißen. Sie erzählten vom Anbau der Kartoffeln im Frühjahr, dem Wachstum und der Pflege der Pflanzen. Jede Klasse bekam eine kurze Reihe zugewiesen. Zunächst wurde mithilfe des Traktors und des Kartoffelrodepflugs die Erde etwas aufgelockert. Bereits jetzt waren die ersten Knollen zu sehen. Doch nun kam die Feinarbeit: Mit der Kartoffelgabel wurde nun nach den „Schätzen“ gegraben. Freudestrahlend sammelten die Kinder die Kartoffeln ein. In allen Größen wurden welche gefunden. Das Ehepaar Hoffmann zeigte auch das kleine Kartoffelfeld, das nach den Prinzipien des Demeter Anbaus bewirtschaftet wird. Auch dort wurde fleißig geerntet. Alle 3 Klassen durften Kartoffeln mitnehmen. Die Klassen 2a und b haben die Kartoffeln am darauffolgenden Tag verarbeitet. Es gab Kartoffelsuppe, Pommes und Salzkartoffeln mit Quark. Die Kinder der Klasse 2c durften die Kartoffeln mit nach Hause nehmen und haben dort bestimmt auch etwas Leckeres daraus gemacht. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für Ihre Zeit und Mühe bedanken. Es war für die Kinder ein echtes Erlebnis. Wir haben versprochen im nächsten Frühjahr beim Pflanzen der Kartoffeln zu helfen und freuen uns schon jetzt darauf.
(EsT)





Fotos: Silcherschule