Durch die feste Verankerung digitaler Medien in unserem Alltag sowie deren stetig wachsender Bedeutung wird die Medienerziehung von Kindern immer früher zum wichtigen Thema. Daher bietet die Schulsozialarbeiterin in Kooperation mit der Jugendsachbearbeiterin der Polizei Östringen ein Medienprojekt in allen 4. Klassen an.

Die Themen sind unter anderem: Das Grundwissen zum Thema Medien, Datenschutz, Apps, (Online)spiele, Chats, soziale Netzwerke, Cybermobbing sowie Informationen zu Streaming- Anbieter wie z.B. Youtube.

Ziel ist es, mit den Schüler/innen ein gesundes Bewusstsein für die Mediennutzung in ihrem Alltag zu schaffen und sie für mögliche Risiken und deren Auswirkungen zu sensibilisieren. Nicht Verbote stehen im Vordergrund, sondern das Gefühl für ein maß- und sinnvollen Umgang mit den aktuellen Angeboten.