Am 11. November 2024 fand in Östringen der traditionelle St. Martinsumzug
statt, der in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher anlockte.
Der festliche Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister
Felix Geider, unserem Gemeindereferenten Johannes Riebel und unserer Rektorin
Anja Korth, die die Bedeutung des Martinsfestes für die Gemeinschaft hervorhoben.
Die Jugendfeuerwehr Östringen war ebenfalls aktiv beteiligt und sorgte für die
Sicherheit der Teilnehmer während des Umzugs. Ein besonderes Highlight war
das Martinsspiel, das von der Religionsgruppe der Klasse 4a aufgeführt wurde.
Die Kinder brachten die Geschichte des heiligen Martin lebendig zum Ausdruck
und luden alle Anwesenden dazu ein, die Werte von Nächstenliebe und
Teilen zu leben.
Musikalisch begleitet wurde der Umzug vom Musikverein Östringen, der mit
stimmungsvollen Martinsliedern für eine festliche Atmosphäre sorgte. Die
Melodien luden zum Mitsingen ein und trugen zur Freude aller Anwesenden bei.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Reiterin Veronique Reich, die mit
ihrem prächtigen Pferd den St. Martinsumzug anführte. Die Kinder und
Erwachsenen waren von der eindrucksvollen Darbietung und dem festlichen Anblick
begeistert. Auf dem Kirchplatz trafen sich abschließend alle zu einem gemütlichen
Beisammensein mit Punsch und Martinsbrezeln.
Der St. Martinsumzug in Östringen war ein gelungenes Fest, das die
Gemeinschaft zusammenbrachte und die Werte des Teilens und der
Nächstenliebe in den Vordergrund stellte.
(Religionsgruppe Klasse 4a)

(Foto: Silcherschule)